Regeln im Brandfall

  • Ruhe und Umsicht wahren
  • Auch bei erfolgreicher Feuerbekämpfung die Feuerwehr rufen ( DE Tel. 112) und den Brandherd bis zu deren Eintreffen beobachten
  • Betätigung des Feuerlöschers aus einem Sicherheitsabstand von mindestens 1m und mit kurzen, auf den brennenden Gegenstand gerichteten Kurzen Stößen, löschen und Einkesseln (Wurfweite des Löschmittels ca. 5m)
  • Sofern sich mehrere Löscher und Personen am Brandort befinden, sollten die Löscher gleichzeitig eingesetzt werden
  • Verwendete Feuerlöscher müssen, ob teilweise oder vollständig entleert, von einem Sachverständigen aufgefüllt und gewartet werden
  • Löschversuche nicht unter Gefährdung des eigenen oder des Lebens anderer vornehmen



Flure haltige Feuerlöscher


  • Den fluorhaltigen Schaumfeuerlöschern geht es nun an den Kragen: Die Europäische Kommission plant in den
    nächsten Jahren den völligen Verzicht auf die in der Natur schwer abbaubaren Fluortenside - Die europäische
    Chemikalienagentur ECHA hat zusammen mit anderen Behörden einen Verordnungsentwurf für die gesamte
    PFAS-Stoffgruppe erarbeitet, den die EU-Kommission geprüft und Ende 2024 aktualisiert hat. Er wird
    voraussichtlich Mitte 2025 in Kraft treten.
    Eine riesige Herausforderung, der Hersteller ist bereits seit November 2024 vollständig nachkommt und sowohl in
    der Produktion als auch im Vertrieb ausschließlich auf fluorfreie Schaumfeuerlöscher setzt.